Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Bildungsangebote
  3. Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote vom Team Bildung und Kultur

Kontakt

Bildung und Kultur

Tel: 03843 277 998 33

bildungundkultur@drk-guestrow.de

Friedrich-Engels-Str. 26
18273 Güstrow

  • Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer

    entsprechend ASR A2.2 & DGUV 205-023, sowie ArbSchG ASR A2.3 und DGUV 205-033

    Inhaltliche Schwerpunkte

    Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Löschübung). Ziel ist dabei der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmer eine Unterweisung zum Verhalten im Evakuierungsfall und sind damit anschließend befähigt, im Falle eines Brandes als Evakuierungshelfer zu agieren.

    Referent
    Marcus Lehmann von BUSKE Brandschutz & Sicherheitstechnik

    Ort
    DRK Ehrenamtszentrum, Heideweg 43, 18273 Güstrow

    Gesamtkosten
    180,00 € pro Person

    Ansprechpartner und Anmeldung:
    Team Bildung und Kultur
    ☎ 03843 / 27799833
    bildungundkultur(at)drk-guestrow.de

  • Qualifizierung zur/zum Internen Auditor/in

    mit Grundlagen zum Qualitätsmanagement

    Zielgruppe

    Zukünftige Interne Auditoren aus den Fachbereichen des Kreisverbandes sowie Qualitätsmanagementbeauftragte, die ihr Wissen vertiefen / aktualisieren wollen.

    Inhaltliche Schwerpunkte

    Mit der Ausbildung zum Internen Auditor werden die Teilnehmenden befähigt, interne Audits in der Organisation zu planen, durchzuführen und nachzuarbeiten. Während des Lehrgangs erlangen sie Grundlagenwissen zum Qualitätsmanagement, zur DIN EN ISO 9001:2015 sowie zur DIN EN ISO 19011:2018. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus Vorträgen, Diskussionen, Übungen und Gruppenarbeiten.

    Referent
    Gerd Klein, management-GK - Qualitätsmanager, Qualitätsauditor, Klinischer Risikomanager, TQM-Assessor nach EFQM, Berater für Organisationsentwicklung, Changemanager

    Daten
    14. - 17. April 2025, jeweils 8:30-16:00 Uhr

    Ort
    Haus der Familie, Friedrich-Engels-Straße 26, 18273 Güstrow

    Gesamtkosten inkl. Verpflegung
    750,00 € pro Person

    Anmeldeschluss
    30.03.2025

    Mindestteilnehmerzahl
    10

    Ansprechpartner und Anmeldung:
    Team Bildung und Kultur
    ☎ 03843 / 27799833
    bildungundkultur(at)drk-guestrow.de

  • Google Workspace Schulung

    Inhaltliche Schwerpunkte

    • GMail
    • Drive mit Ablagen
    • Google Sheets Word Excel Präsentationen
    • Google Kalender
    • Chats und Video
    • Kontakte
    • zusätzliche Funktionen

    Bitte den eigenen Laptop mitbringen! Die Schulung wird mit eigenen Geräten durchgeführt, damit jeder die Möglichkeit hat, live zu testen und an seinem Gerät Funktionen zu optimieren.


    Referenten
    Abteilung IT des DRK KV Güstrow e.V: David Fischer / Stefan Gast

    Gesamtkosten
    20,00 € pro Person

    Anmeldeschluss:
    jeweils 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn

    Ort:
    Haus der Familie, Friedrich-Engels-Straße 26, 18273 Güstrow

    Maximale Teilnehmerzahl:
    15

    Ansprechpartner und Anmeldung:
    Team Bildung und Kultur
    ☎ 03843 / 27799833
    bildungundkultur(at)drk-guestrow.de

  • Rotkreuz-Einführungsseminar

    Zielgruppe
    Mitarbeiter aus dem Kreisverband und andere Interessierte

    Inhalt
    Das Rotkreuz-Einführungsseminar will die Teilnehmenden - wie der Name schon sagt - in die Geschichte des Roten Kreuzes einführen. Im Einzelnen soll es viele wichtige Informationen über das Rote Kreuz vermitteln und einen umfassenden Überblick über seine Grundlagen, Strukturen und Aufgaben geben, das Interesse an den vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten im Roten Kreuz wecken, die Integration in das Rote Kreuz fördern und die Identifikation mit dem Roten Kreuz stärken.

    Schwerpunkte

    • Die Entstehung und Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft
    • Das humanitäre Völkerrecht
    • Die Grundsätze
    • Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
    • Der Aufbau des Deutschen Roten Kreuzes
    • Die Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes
    • Die fünf Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz
    • Die Zusammenarbeit im Deutschen Roten Kreuz


    Referenten
    Mitarbeitende Team Bildung und Kultur / Personalrecruting

    Gesamtkosten inkl. Verpflegung
    50,00 €

    Anmeldeschluss:
    jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

    Ort:
    Haus der Familie, Friedrich-Engels-Straße 26, 18273 Güstrow

    Ansprechpartner:
    Team Bildung und Kultur
    ☎ 03843 / 27799833
    bildungundkultur(at)drk-guestrow.de