Schwimmunterricht für Güstrower Kita-Kinder: DRK erhält Innovationspreis
Nordkurier 17.12.2024 Der DRK-Innovationspreis 2024 geht an das Projekt „Rette sich, wer`s kann – Schwimmkurse im Kindergarten“.
Kinder sollten früh an das Schwimmen herangeführt werden. Nicht nur, weil es sich dabei um eine spannende Sportart handelt, und das Schwimmen Freude an Bewegung vermittelt, sondern auch, um gefährlichen Unfällen im Wasser vorzubeugen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt, dass Kinder ab einem Alter von etwa vier Jahren schwimmen lernen sollten. Bis sie „wassersicher“ sind, ist immer eine erhöhte Aufmerksamkeit durch die Aufsichtspersonen wichtig.
Güstrow ist Teil von Projekt des Landesverbands
Damit schon im Kindergarten Schwimmkurse wahrgenommen werden können, hat der Landesverband MV des Deutschen Roten Kreuz (DRK) sein Projekt „Rette sich, wer’s kann – Schwimmenlernen im Kindergarten“ ins Leben gerufen. Schon seit rund 20 Jahren ist auch der Kreisverband in Güstrow Teil des Projekts.
Dabei können die Kinder, die in eine der DRK-Kindertagesstätten in der Region gehen, einen kostenfreien Schwimmkurs absolvieren. Dazu gehören in Güstrow zum Beispiel die Kitas „Südlichter“, „Bärenhaus“, „Biene Maja“ und „Zwergenhaus“. Mehrere Hundert Kinder hätten über diesen Weg schon das Schwimmen gelernt, heißt es vom DRK Güstrow.
Preisgeld für Kreisverbände
Dieses Projekt wurde nun auf der Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im November in Berlin mit dem DRK-Innovationspreis 2024 ausgezeichnet. „Das mit dem Innovationspreis verbundene Preisgeld in Höhe von 3000 Euro werden wir im kommenden Jahr auf die Kreisverbände in MV aufteilen und das DRK Güstrow darf sich zum 20-jährigen Jubiläum über einen großzügigen Anteil freuen“, sagt Thomas Powasserat, Landesreferent Wasserwacht beim DRK.