PRESSEMITTEILUNG
Perspektivwechsel in der Pflegeausbildung
Auszubildende im DRK-Seniorenheim Teterow testet den Alltag als Bewohnerin
Güstrow, 24. 03. 2025
Ein ungewöhnlicher, aber lehrreicher Tag erwartete Hannah Dietz, Auszubildende im dritten Lehrjahr, im DRK-Seniorenheim in Teterow. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau erhielt sie die Möglichkeit, sich in die Rolle einer Bewohnerin zu versetzen und so den Alltag und die Esskultur aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen.
Es begann mit der Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen der Bewohnenden. Hannah Dietz beobachtete aufmerksam, wie die Mahlzeiten zubereitet und serviert wurden und wie die Bewohnenden miteinander interagierten. „Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen Bewohner sind“, berichtet Hannah Dietz und ergänzt: „Einige bevorzugen kleine Portionen, andere benötigen Unterstützung beim Essen, und wieder andere genießen einfach die Gesellschaft der anderen.“
Im Anschluss folgte der zweite Teil des praxisnahen Lernens. Die Auszubildende erlebte, wie es ist, als Bewohnerin auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen zu sein. Ihre Praxisanleiterin Kathrin Mocho übernahm die Rolle der Pflegefachkraft und reichte ihr die Mahlzeit an. „Es war eine sehr intensive Erfahrung“, sagt Hannah Dietz. „Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, den Bewohnenden über meine Handlunge zu informieren, sich Zeit zu nehmen, geduldig zu sein und die Würde des Bewohners zu wahren.“
Die Erfahrung hat Hannahs Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Pflegebedürftigen vertieft. „Ich habe gelernt, noch sensibler und aufmerksamer zu sein“, betont sie. „Es ist wichtig, nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen Bedürfnisse der Bewohnenden zu berücksichtigen.“
Im DRK-Seniorenheim Teterow wird regelmäßig auf solche praxisnahen Erfahrungen gesetzt, um den Auszubildenden eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen. „Wir möchten, dass unsere Auszubildenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Lebenswelt unserer Bewohnenden entwickeln. Dieser Perspektivwechsel ist ein wichtiger Bestandteil unserer praktischen Ausbildung “, erklärt Praxisanleiterin Kathrin Mocho.
Die Erfahrung hat Hannah darin bestärkt, ihren Beruf mit Leidenschaft und Empathie auszuüben. „Ich bin dankbar für diese wertvolle Erfahrung“, sagt sie. Und ergänzt: „Sie hat mir gezeigt, wie wichtig meine Arbeit ist und wie viel ich mit kleinen Gesten bewirken kann.“
Bildunterschriften
Bild 1: Gemeinsam mit Praxisanleiterin Kathrin Mocho lässt sich Hannah Dietz (v.l.) auf die praxisnahe Erfahrung ein. Foto: Sabrina Lohmann
Bild 2: Hannah Dietz (r.) lässt sich von Kathrin Mocho beim Essen unterstützen – ein ungewohntes Gefühl. Foto: Sabrina Lohmann