Gemeinsame Pressemitteilung
Arche e.V. und DRK Güstrow Weichen für den Fortbestand des Frauenschutzhauses Güstrow gestellt
Übergang in die Trägerschaft des DRK Kreisverband Güstrow e.V. in 2025 geplant
Güstrow, 11. 03. 2025
Um den Fortbestand des Güstrower Frauenschutzhauses langfristig zu sichern, plant der Vorstand des Arche e.V. für Frau und Familie als Trägerverein dieses wichtigen Hilfsangebots für Frauen und Kinder einen Trägerwechsel zum DRK Kreisverband Güstrow e.V. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Unser Vorstand trägt diesen Verein mit viel Hingabe und Engagement seit mehr als 30 Jahren, aber die bürokratischen Hürden werden für einen rein ehrenamtlich geführten Träger, der zudem als Arbeitgeber agiert, immer größer. Auch wird es zunehmend schwieriger Vereinsmitglieder zu finden und einen Vorstand zu stellen“, nennt Jacqueline Garske, Leitung des Frauenschutzhauses, die Gründe für den Übergang zu einem neuen Träger.
Der Arche e.V. habe sich viel Zeit bei der Trägersuche gelassen und mit mehreren potentiellen Trägern Sondierungsgespräche geführt. „Mit dem DRK haben wir einfach ein gutes Gefühl“, sagt Jacqueline Garske und ergänzt: „Uns war wichtig, dass die Mitarbeiterinnen auf diese Reise mitgenommen werden und das DRK hat die richtige Motivation gezeigt sich dieser Aufgabe für die zu versorgenden Menschen und die Mitarbeitenden zu stellen. Das hat man gespürt.“
Das Frauenschutzhaus Güstrow bietet Frauen und ihren Kindern bereits seit 1992 Unterstützung bei häuslicher Gewalt. Hier bekommen sie eine geschützte und anonyme Wohnmöglichkeit bei gleichzeitiger psychosozialer Betreuung und Begleitung. „Die Mitarbeitenden erfüllen hier eine extrem wichtige gesellschaftliche Aufgabe und genau deshalb haben wir uns als Träger entschieden zu übernehmen, denn genau dafür stehen auch wir als Rotes Kreuz“, macht Alexander Plass, Vorstandsvorsitzender des DRK Güstrow, deutlich. Genau wie das Rote Kreuz, hilft das Frauenschutzhaus unabhängig von Konfession, Staatsangehörigkeit oder Herkunft. „Das passt zu unseren Grundsätzen. Wir verfolgen die gleichen Ziele und Werte und helfen nach dem Maß der Not“, sagt Alexander Plass.
Für Betroffene von häuslicher Gewalt ändert sich mit dem Trägerwechsel nichts. „Das Angebot soll bleiben wie es ist, die Ansprechpartnerinnen haben weiterhin Bestand und alle Mitarbeitenden bleiben erhalten“, betont Alexander Plass. Noch sind ein paar offene Fragen für den geplanten unterjährigen Trägerwechsel zu klären, Arche e.V. und DRK Güstrow sind aber zuversichtlich den Übergang noch in diesem Jahr zu vollziehen. „Wir beabsichtigen das Frauenschutzhaus zum 1. Oktober zu übernehmen“, gibt Alexander Plass einen Ausblick.
Die Beratungsstelle des Arche e.V. für Betroffene von häuslicher Gewalt im Landkreis Rostock mit Sitz in Bad Doberan bleibt von diesem Trägerwechsel unberührt. „Aktuell sondieren wir hier die Möglichkeiten“, sagt Jacqueline Garske. Geplant sei, den Arche e.V. nach Satzungsänderung langfristig in einen Förderverein umzuwandeln.
Hintergrund
1991 wurde der Verein Frauenschutzhausinitiative mit dem Ziel gegründet ein Frauenschutzhaus in Güstrow aufzubauen. Am 1. Januar 1992 konnte schließlich das Frauenschutzhaus eröffnet werden. Die heutige Vereinsvorsitzende, Karin Wien, war seinerzeit an der Gründung beteiligt und später auch langjährige Leiterin des Frauenschutzhauses. Eine Umbenennung in den Arche e.V. erfolgte im Jahr 1995. Seit 2019 leitet Jacqueline Garske die Einrichtung. Das Frauenschutzhaus bietet acht Wohnungen mit bis zu 21 Plätzen für Frauen und deren Kinder an. Zuletzt konnte hier eine Wohnung barrierefrei umgebaut werden, um auch beeinträchtigten Betroffenen von häuslicher Gewalt einen Schutzraum anbieten zu können.
Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle des DRK Kreisverbands Güstrow e.V. zur Verfügung:
Ansprechpartnerin:
Caroline Awe,
Leitung Verbandskommunikation
Telefon: 03843 27799840
E-Mail: c.awe(at)drk-guestrow.de