Bild zeigt das Werbebanner für ein Video

Video anschauen!

Kindertageseinrichtungen

Der DRK-Kreisverband betreibt im Landkreis Rostock neun Kindertagesstätten, sowie zwei Horteinrichtungen.

Unsere Kitas

Mit uns können bis zu 148 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum 4. Schuljahr, in der Zeit von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam das Leben entdecken.

Die integrative Kindertagesstätte „Bärenhaus“ befindet sich im Westen von Güstrow in verkehrsberuhigter Lage und bietet den Kindern die Möglichkeit die naturbelassene Umgebung zu erleben.

Kinderwelt hinter Haus, Hof und grünen Hecken, da können wir Kinder spielen, toben, lauthals lachen, Dinge entdecken und uns verstecken.

Unsere Villa „Zwergenhaus“ liegt im Stadtkern von Güstrow in direkter Nähe des Bahnhofs und des Kinos.

Unsere KITA liegt im Bahnhofsviertel von Bützow. Sie ist von Gärten und Wiesen umbeben. Ganz in der Nähe fließt die Warnow, aber auch der Vierburgwald ist nicht weit entfernt.

Unsere 2002 gebaute Kita befindet sich im Zentrum des Dorfes Hohen Sprenz, ganz in der Nähe des Sportplatzes und des idyllisch gelegenen Sees.

Inmitten eines ruhigen Neubaugebietes in Gnoien liegt unsere Kindertagesstätte mit dem großen, von viel Grün umgebenen Spielplatz.

Am Rand der Kleinstadt Laage befindet sich die Kindertagesstätte „Lebens(T)räume. Auf einem großzügigen Gelände an der Breesener Straße in der zweiten Reihe ist sie Teil eines Generationsübergreifenden Projekts des DRK Kreisverband Güstrow e.V..

Die DRK-Kindertagesstätte Schneckenhaus befindet sich seit Januar 2025 in Trägerschaft des DRK Kreisverbands Güstrow e.V. Das zuvor privat geführte Haus befindet sich in Groß Grabow, einem Ortsteil des Luftkurortes Krakow am See, und besteht bereits seit mehr als 25 Jahren.

Mit uns können bis zu 148 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum 4. Schuljahr, in der Zeit von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam das Leben entdecken.

Die integrative Kindertagesstätte „Bärenhaus“ befindet sich im Westen von Güstrow in verkehrsberuhigter Lage und bietet den Kindern die Möglichkeit die naturbelassene Umgebung zu erleben.

Kinderwelt hinter Haus, Hof und grünen Hecken, da können wir Kinder spielen, toben, lauthals lachen, Dinge entdecken und uns verstecken.

Unsere Villa „Zwergenhaus“ liegt im Stadtkern von Güstrow in direkter Nähe des Bahnhofs und des Kinos.

Unsere KITA liegt im Bahnhofsviertel von Bützow. Sie ist von Gärten und Wiesen umbeben. Ganz in der Nähe fließt die Warnow, aber auch der Vierburgwald ist nicht weit entfernt.

Unsere 2002 gebaute Kita befindet sich im Zentrum des Dorfes Hohen Sprenz, ganz in der Nähe des Sportplatzes und des idyllisch gelegenen Sees.

Inmitten eines ruhigen Neubaugebietes in Gnoien liegt unsere Kindertagesstätte mit dem großen, von viel Grün umgebenen Spielplatz.

Am Rand der Kleinstadt Laage befindet sich die Kindertagesstätte „Lebens(T)räume. Auf einem großzügigen Gelände an der Breesener Straße in der zweiten Reihe ist sie Teil eines Generationsübergreifenden Projekts des DRK Kreisverband Güstrow e.V..

Die DRK-Kindertagesstätte Schneckenhaus befindet sich seit Januar 2025 in Trägerschaft des DRK Kreisverbands Güstrow e.V. Das zuvor privat geführte Haus befindet sich in Groß Grabow, einem Ortsteil des Luftkurortes Krakow am See, und besteht bereits seit mehr als 25 Jahren.

Übersicht Horte

Das zeichnet die

DRK-Kindertagesbetreuung aus:

  • Ausrichtung an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeiten geachtet. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Kinder, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für die Rechte aller Kinder ein.
  • Anwaltschaftliche Vertretung: Wir setzen uns anwaltschaftlich für die Kinder und ihre Familien ein und stärken diese, das für sich selbst zu tun. Wir ermöglichen Partizipation und beteiligen Kinder und Eltern an den für die Kinder so wichtigen Entwicklungsschritten. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für kinder- und familiengerechte Lebensbedingungen ein.
  • Inklusion: Wir stehen ein für Vielfalt und ein Zusammenleben in gegenseitiger Anerkennung. Unsere Pädagogik ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unsere Angebote sollen den jeweils individuellen Bedarfen der Kinder und ihrer Familien entsprechen und ihnen umfassende Teilhabe am Angebot der Kita ermöglichen.
  • Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt: Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements für Familien und Ehrenamtliche im Sozialraum. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung. Darüber hinaus setzen sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Möglichkeiten auseinander, wie Kinder im Rahmen von Beteiligungsprozessen in der Kita erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement erleben können.
  • Vernetzung der Angebote: Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der DRK-Angebote. DRK-Kindertageseinrichtungen sind im Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Information.

Mit Hilfen zur Erziehung unterstützen wir Eltern. Damit Kinder und Jugendliche sich auch bei Problemen gut entwickeln können. Informieren Sie sich jetzt!

Kurse für Eltern zusammen mit ihren Kindern.